Alle Episoden

019 Deutsche Unternehmen im China-Lockdown: WÜRTH | CNBW-Beirat Stefan Geiger im Gespräch

019 Deutsche Unternehmen im China-Lockdown: WÜRTH | CNBW-Beirat Stefan Geiger im Gespräch

58m 29s

in der 19. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde über die aktuellen Geschehnisse in China, mit Juliane Lange und Reiner Haberstock von WÜRTH über den dortigen Umgang mit den Lock-Downs in den verschiedenen chinesischen Standorten, sowie mit Stefan Geiger, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Chinaforum Bayern und Beirat des CNBW.

017 Lockdown-Öffnungen | Generalkonsul Pit Heltmann im Interview

017 Lockdown-Öffnungen | Generalkonsul Pit Heltmann im Interview

56m 16s

in der 17. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde über das große Thema der Lockdowns in China und der Pandemieentwicklung, unter anderem mit Pit Heltmann, dem Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai

014 Zensur in der Gegenwart | CNBW-Arbeitskreis Legal & Tax | Erfahrungen einer chinesischen Studentin in Deutschland

014 Zensur in der Gegenwart | CNBW-Arbeitskreis Legal & Tax | Erfahrungen einer chinesischen Studentin in Deutschland

53m 36s

in der 14. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde über die Coronacalypse in China und die Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs in der Great Bubble und in Deutschland, mit Prof. Nikola Roßbach über das aktuellste Thema: Zensur und konstruierte Nachrichtenlagen, mit den Fachsprechern des neuen CNBW-Arbeitskreises Legal & Tax und die Tübinger Studentin Li Mao berichtet von ihrem Studium in Deutschland.

013 Der Ukraine-Krieg in der Great Bubble | Erfahrungen Tübinger Studierender aus China | Als Chinesin in Tübingen

013 Der Ukraine-Krieg in der Great Bubble | Erfahrungen Tübinger Studierender aus China | Als Chinesin in Tübingen

52m 32s

in der 13. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde über den aktuellen Krieg in der Ukraine und seine Wahrnehmung, mit Tübinger Studierenden über das Projekt "Chapter Germany 德国篇章. Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China", ausgestellt im Lindenmuseum Stuttgart und die chinesische Studentin Siyao Li berichtet von ihren Erfahrungen in Deutschland. Dazu kommentiert Manuel die Konsequenzen des Ukraine-Kriegs für Expats in China und ihr Gewissen.

012 Schwieriges Erbe im Linden-Museum | Sino-German Corporate Communications

012 Schwieriges Erbe im Linden-Museum | Sino-German Corporate Communications

51m 57s

in der 12. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde mit Markus Himmelsbach, Ausstellungsleiter "Schwieriges Erbe", über die Ausstellung zum Kolonialismus und Württemberg und den Bezug zu China (Boxer-Krieg) und mit Marieke Bossek, Deputy GM beim German Center in Taicang und Theresa Stewart, Director China bei Storymaker, über den CNBW-Arbeitskreis Sino-German Corporate Communications und die erste Veranstaltung im Rahmen des Arbeitskreises

010 Start ins Jahr | Weihnachten in Shanghai 2021 | CNBW Jahresupdate 2022

010 Start ins Jahr | Weihnachten in Shanghai 2021 | CNBW Jahresupdate 2022

48m 36s

in der 10. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde mit Pfarrer Michael Bauer von der deutschsprachigen christlichen Gemeinde Shanghai über Weihnachten in Shanghai und mit Jochen Schulz, Geschäftsführer des CNBW, über das letzte Jahr im CNBW und die Aussichten für 2022