Alle Episoden

029 Statt China: Online Studium aus Tübingen | Die China Ticker-Presseschau

029 Statt China: Online Studium aus Tübingen | Die China Ticker-Presseschau

48m 15s

In der 29. Episode sprechen Manuel und Sven über ausgewählte Nachrichtenartikel und Geschehnisse der letzten Wochen in der China Ticker Presseschau. Sven spricht dazu mit Adrian Schmid Galvan über sein nächtliches Online-Studium in China aus Tübingen. Ergänzt um den CNBW-Veranstaltungskalender.

028 Reisefreiheit! Oder doch nicht? | Rouven Kasper vom VfB Stuttgart

028 Reisefreiheit! Oder doch nicht? | Rouven Kasper vom VfB Stuttgart

64m 24s

In der 28. Episode sprechen Manuel und Sven über die neuen Reisefreiheiten und das Ende der Corona-Quarantäne bei der Einreise nach China. Manuel spricht mit dem Marketing- und Vertriebsvorstand des VfB Stuttgart, Rouven Kasper, über die Entwicklung im chinesischen Fußball.

026 Comeback der Außenpolitik | Detailanalyse des Parteikongresses | Arbeit und Hintergrund der Pfrang-Stiftung

026 Comeback der Außenpolitik | Detailanalyse des Parteikongresses | Arbeit und Hintergrund der Pfrang-Stiftung

67m 39s

In der 26. Episode sprechen Manuel und Sven über den heißen Herbst der Außenpolitik, mit den Treffen von Xi-Scholz und Xi-Biden, sowie den ASEAN, APEC und G20-Gipfeln. Sven spricht mit Markus Herrmann, dem Co-Founder der China Macro Group, über seine spannende Detail-Analyse des 20. Parteikongresses und die aktuelle Reise-Diplomatie. Julia Güsten, Geschäftsführerin von Sharehouse, erzählt Manuel die Hintergründe der Pfrang-Stiftung und ihrer Arbeit.

025 Parteitag der KP China | Wirtschaftliche Abhängigkeiten | Was sind eigentlich Investitionsgarantien?

025 Parteitag der KP China | Wirtschaftliche Abhängigkeiten | Was sind eigentlich Investitionsgarantien?

51m 24s

In der 25. Episode sprechen Manuel und Sven zuerst über das aktuelle Mega-Thema: Den 20. nationalen Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Dazu geht es um die Ereignisse vor dem chinesischen Konsulat in Manchester und die Diskussion in Deutschland zur Beteiligung der chinesischen Reederei COSCO Shipping. Und mit Wirtschaftsthemen geht es auch weiter: Seit dem Antritt der neuen Bundesregierung wird das Thema der staatlichen Investitionsgarantien deutlich häufiger thematisiert. Mit den beiden Experten der Kanzlei Taylor Wessing, Dr. Michael Brüggemann und Kai Kim, sprechen Sven und Manuel was es mit Investitionsgarantien eigentlich auf sich hat und warum das Thema aktuell so viel...

024 Deprimierende Nachrichtenlage | Couchsurfing in China | Chongqing-Küche in Stuttgart

024 Deprimierende Nachrichtenlage | Couchsurfing in China | Chongqing-Küche in Stuttgart

55m 22s

In der 24. Episode sprechen Manuel und Sven zuerst über die aktuelle Nachrichtenlage zu den aktuellen Konflikten mit Bezug zu China. Manuel blickt mit Stephan Orth auf bessere Zeiten zurück: Seine Couchsurfing-Erfahrungen in China während Sven mit dem Stuttgarter Gastronom Pei Wu über die Herausforderungen redet, ein authentisches China-Restaurant in Deutschland zu betreiben.

022 Aktuelle Einreisebestimmungen China | Expat Exodus aus China | Christian Sommer über seine Reise nach China

022 Aktuelle Einreisebestimmungen China | Expat Exodus aus China | Christian Sommer über seine Reise nach China

55m 53s

Sommerzeit ist Reisezeit, in der 22. Episode dreht sich alles um Ein- und Ausreise von und nach China. Sven Passarge, Geschäftsführer von Passarge Visa, berichtet über die aktuellen neuen Einreisebestimmungen. Dazu gibt es ein spannendes Gespräch mit Dennis Nagy vom Relocation-Unternehmen ADC Moving. Manuel Scherfer und Sven Spöde besprechen dazu die aktuelle Nachrichtenlage.

020 Lehre und Forschung in der Wirtschaftsethik in China | Rückblick auf mehr als drei Jahrzehnte in China

020 Lehre und Forschung in der Wirtschaftsethik in China | Rückblick auf mehr als drei Jahrzehnte in China

59m 43s

in der 20. Episode des China Tickers sprechen Manuel Scherfer und Sven Spöde über die aktuellen Geschehnisse in China, mit Dr. Alicia Hennig über Lehre und Forsche in China und ihre guten und schlechten Erfahrungen. Dazu blickt Bernhard Weber, erster stellvertretender Vorsitzender des CNBW auf über drei Jahrzehnte Leben und Arbeiten in China zurück.