China Ticker

„China Ticker“ ist der Podcast des China Netzwerk Baden-Württemberg – neutral, informativ, unterhaltsam.
Manuel Scherfer, Sven Spöde und Yin Lin sprechen in loser Folge mit Experten über aktuelle wirtschaftliche und kulturelle Aspekte.
Die Moderatoren fragen auch nach persönlichen Erfahrungen ihrer Gesprächspartner und geben praktische Hinweise.
Input kommt zudem aus CNBW-Fachveranstaltungen und Beiträgen von CNBW-Mitgliedern.

China Ticker

Neueste Episoden

052 Fünf Jahre CNBW – Bilanz und Ausblick mit Jochen Schultz

052 Fünf Jahre CNBW – Bilanz und Ausblick mit Jochen Schultz

53m 34s

Nach der Sommerpause sprechen wir über das 5‑jährige Jubiläum des China Netzwerk Baden‑Württemberg (CNBW), hören ein ausführliches Gespräch mit Geschäftsführer Jochen Schultz, ordnen aktuelle Nachrichten zu Deutschland und China ein (von „Pretend‑Office“ bis Open‑Source‑AI & Grok), und schließen mit einem kompakten CNBW‑Veranstaltungskalender für den Herbst. Klar, strukturiert – und mit einem kleinen Augenzwinkern in Richtung Cyberpunk‑Gegenwart der Arbeits‑ und KI‑Kultur.

051 Autonomes Fahren – die nächste Weltmarktführerschaft Chinas? Gespräch mit Kai-Marcel Dodel

051 Autonomes Fahren – die nächste Weltmarktführerschaft Chinas? Gespräch mit Kai-Marcel Dodel

57m 47s

Zeichnet sich nach dem Gespräch mit Xi eine Chinapolitik von Kanzler Merz ab? Welche Rolle spielt China im Konflikt zwischen Pakistan und Indien? Weshalb ernannte China eigenmächtig zwei Weihbischöfe kurz vor der Papstwahl? Nvidia CEO kritisiert die Chip-Sanktionen gegenüber China. Ein NYT Gast-Essay blickt in die Zukunft des Industriestandortes USA unter Donald Trump.

050 Indien: Das neue China für die deutsche Wirtschaft? Gespräch mit Finn Mayer‑Kuckuk von SZ‑Dossier

050 Indien: Das neue China für die deutsche Wirtschaft? Gespräch mit Finn Mayer‑Kuckuk von SZ‑Dossier

57m 40s

In Folge 50 unterhalten sich Sven und Manuel über Chinarelevantes im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD und prüfen Änderungen seit 2021.
Finn Mayer‑Kuckuk, Ostasien‑Experte und Leiter des Ressorts Geoökonomie bei SZ‑Dossier, spricht über die EU‑Reise nach Indien im Februar und ob Indien eine Alternative zu China sein kann.
Partei‑ und Staatschef Xi Jinping bereiste 2025 erstmals Vietnam, Malaysia und Kambodscha. Sven und Manuel ziehen ein Fazit.

049 Trump vs. Welt: was bedeutet das für das Verhältnis von Deutschland und der EU zu China?

049 Trump vs. Welt: was bedeutet das für das Verhältnis von Deutschland und der EU zu China?

57m 1s

In Folge 49 unterhalten sich Yin und Manuel über die Bundestagswahl und wie sich in Freiburg auch nicht wahlberechtigte Immigrant*innen Gehör verschaffen.
Mit Amelie Richter vom China.Table analysieren wir, ob die Entfremdung mit den USA automatisch zu einer Wieder-Annäherung zwischen Deutschland, der EU und China führt.
Die Theorie eines Laborunfalls im Wuhan Institute of Virology als Ursache der Corona-Pandemie galt lange als Verschwörungserzählung und anti-chinesische Propaganda. Laut Medienberichten hielt der Bundesnachrichtendienst diese jedoch von Anfang an für die Plausibelste.